
Flexible und mobile Roboterzelle optimier…
Roboterzellen, Automation, SchutzeinrichtungenKompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz auch unter …
Projektdetails openRoboterzellen aus Aluminiumprofiltechnik bieten die notwendige Flexibilität und Modularität für einen schnellen Aufbau und für eine kostengünstige Umrüstung der Anlage, wenn sich Anforderungen wegen neuer Varianten ändern und so beispielweise ein Greifermagazin in der Roboterzelle nachgerüstet werden muss. Zudem lassen sich auch Robotergestelle schnell und einfach mit Aluprofilen aufbauen. Roboter werden in der Produktion oft für Handlingaufgaben eingesetzt. Aber auch komplexe Fertigungsprozesse werden häufig von Robotern übernommen. In beiden Fällen kommt der Taktzeit eine besondere Bedeutung zu. Beim Be- und Entladen von Roboterzellen liegt ein zusätzliches Augenmerk auf dem Türkonzept. Hiervon hängt sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Taktzeit einer Roboterzelle ab.
Hubtüren bzw. Hubtore, Falttüren oder auch Schiebetüren, die bei Bedarf auch als Hochgeschwindigkeitstür ausgelegt werden, bieten sich hierfür an. Robotereinhausungen mit Hubtür eignen sich besonders für eine ergonomische Beladung durch den Bediener. Aber auch klimatisierte Roboterzellen lassen sich schnell und einfach realisieren. In einigen Produktionsbereichen ist die direkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter jedoch gewollt, in diesem Fall spricht man von "kollaborierenden Robotern". In manchen Fällen kann aufgrund besonderer Schutzmaßnahmen des kollaborierenden Roboters selbst auf eine Roboterumhausung verzichtet werden. Eine Risikobeurteilung des Gesamtsystems muss immer vorgenommen werden.